Was sind Lebensmittelmotten? Wie sehen sie aus? Was tun sie? Wie vorbeugen? Wie Befall bekämpfen?
Motten sind den meisten Menschen in Europa als kleine, fliegende Schädlinge im Haushalt wohlbekannt. Doch Motte ist nicht gleich Motte: Manche Arten zerfressen hauptsächlich Kleidung, während andere wiederum bevorzugt Lebensmittelvorräte anfallen – die Lebensmittelmotten. Das ist nicht nur äußerst ärgerlich und unappetitlich, sondern durch Motten verunreinigte Nahrungsmittel zu essen kann auch gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Am besten ist es immer noch, bevor es überhaupt zu einem Mottenbefall kommt vorsorgliche Maßnahmen zu treffen.
In diesem Artikel möchten wir grundlegendes Wissen über Lebensmittelmotten vermitteln, das zum besseren Verständnis der Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mottenbefall hilfreich ist. Sollten Sie akut ein Problem mit Lebensmittelmotten haben und direkt handeln wollen, klicken Sie hier um zu unserem Artikel über das Bekämpfen von Lebensmittelmotten zu gelangen. Sind Sie sich noch nicht sicher, um welche Art es sich bei Ihnen genau handelt, können Sie die Merkmale von Lebensmittel- und Kleidermotten in unserer Übersicht vergleichen.
Es gibt, sowohl bei Lebensmittel- als auch bei Kleidermotten, verschiedene Unterarten, von denen wir einige wichtige Vertreter genauer vorstellen. Unterschiedliche Arten der Lebensmittelmotte bevorzugen zwar mitunter andere Kategorien von Nahrungsmitteln, jedoch haben sie im Wesentlichen eins gemeinsam: Sie legen ihre Eier auf Lebensmitteln bzw. in deren Nähe ab, woraufhin die Larven, sobald geschlüpft, damit beginnen die Lebensmittel zu fressen und sich schlussendlich weiter zu vermehren.